Hund

Hund

Hund

Auch ein Tier kann Allergien bekommen

Unter allergischen Erkrankungen haben nicht nur Menschen zu leiden. Auch unsere vierbeinigen Freunde können betroffen sein. Die Zahl allergischer Erkrankungen bei Hund und Katze steigt zurzeit stetig an. Man geht davon aus, dass bereits ungefähr 5 % unserer Haustiere an einer solchen Erkrankung leiden.
Es können Hunde aller Rassen erkranken, da die Veranlagung zu Allergien aber auch vererbt werden kann, sind einige Rassen wie der Boxer, Retriever, Deutscher Schäfer Hund oder West-Highland-White-Terrier stärker betroffen.

Bei einer Allergie handelt es sich um eine überschießende Reaktion des Immunsystems. Allergien haben die unterschiedlichsten Auswirkungen auf das Tier. Bei Hund und Katze stehen juckende Hautausschläge sowie tränende und juckende Augen besonders im Vordergrund. Auch Magen-Darm-Erkrankungen können unter Umständen auf eine allergische Ursache zurückgeführt werden. Der klassische Heuschnupfen sowie Asthmaanfälle sind bei den Haustieren eher selten zu beobachten.

Auslöser für Allergien sind Stoffe, sog. Allergene, die normalerweise völlig ungefährlich sind, bei Allergikern aber eine überschießende Reaktion der Körperabwehr verursachen. Dies können zum Beispiel Hausstaubmilben, Flöhe, Gräser und Pollen, aber auch Futterinhaltsstoffe sein.
Durch den Zeitpunkt und den Ort des Auftretens kann man erste Hinweise für eine allergische Erkrankung sammeln. Treten die Symptome im Sommer und im Frühling am stärksten auf, können Pollen der Auslöser sein.

Die Hausstaubmilbenallergie kann dagegen das ganze Jahr auftreten. Die Futtermittelallergie ist eine schwierig zu diagnostizierende Erkrankung, da das Immunsystem des Magen-Darmtraktes auf verschiedene Arten allergisch reagieren kann. Die Beschwerden können auch sehr verzögert, also erst Tage nach der Fütterung auftreten. Was das Erkennen eines direkten Zusammenhanges erschwert.

Die Lebensqualität der an Allergien leidenden Menschen ist oft stark eingeschränkt. Dasselbe gilt auch für unsere Haustiere, sie leiden unter zum Beispiel unter Juckreiz oder Durchfall.
Eine Heilung der allergischen Erkrankung ist bis zum heutigen Zeitpunkt nicht möglich. Daher ist es wichtig sich bei einem Allergieverdacht von Ihrer Tierärztin / Ihrem Tierarzt beraten zu lassen, worauf Ihr Liebling allergisch reagiert und wie man dagegen vorgehen kann.
Es gibt eine Reihe von Allergietests und Ausschlussdiäten über die der Tierarzt das auslösende Allergen herausfinden kann.

Die Therapie besteht in den meisten Fällen in der Vermeidung der allergischen Stoffe. Sollte dies nicht möglich sein, besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt die verschiedenen Therapiemöglichkeiten, wie etwa eine Hyposensibilisierung. Die Therapie allergischer Erkrankungen ist schwierig und langwierig. Der Heuschnupfen beim Menschen kann trotz aller ärztlichen Bemühungen nicht immer geheilt werden. Das gleiche gilt für Tiere. Erwarten Sie von Ihrer Tierärztin / Ihrem Tierarzt keine Wunder und seien Sie geduldig.
Kleine Erfolge in der Therapie sind oft große Gewinne in der Lebensqualität Ihres vierbeinigen Freundes.

Patellaluxation- Kniescheibenverrenkung des kleinen Hundes

Die Kniescheibe (Patella) ist in die Sehne des starken Oberschenkelmuskels eingelagert und fährt bei jeder Beugung und Streckung des Kniegelenkes wie ein Schlitten in einer Rinne über den Knochen. Wenn diese Rinne nicht korrekt ausgebildet und sehr flach ist und die seitlichen Haltebänder zu schlaff sind, rutscht die Kniescheibe seitlich weg. Der Hund jault während des Spazierganges auf, ein Hinterbein wird vom Körper weggestreckt und er hüpft für einige Schritte auf drei Beinen und versucht so die Kniescheibe wieder einzurenken. Bei manchen Hunden renkt sich die Kniescheibe nur ab und zu aus. Man spricht dann von einer habituellen Patellaluxation, die nicht behandelt wird. Sollte er Zustand sich sehr oft wiederholen, kann man operativ die Rinne vertiefen und die Faszien um das Knie straffen.

Kreuzbandriss

Der Riss des vorderen Kreuzbandes ist einer der häufigsten Verletzungen beim Hund und führt oft zu arthrotischen Veränderungen des Knies. Ein Kreuzbandriss kann akut auftreten, wird aber viel öfter als chronische Verletzung vorgestellt. Das vordere Kreuzband hat die Aufgabe die Verschiebung des Unterschenkels gegen den Oberschenkel zu vermeiden. Weiterhin lässt es eine Innenrotation des Unterschenkels nur begrenzt zu. Eine Verletzung des medialen Meniskus ist oft mit einer Ruptur des vorderen Kreuzbandes vergesellschaftet. Zu einem Kreuzbandriss kommt es z. B. beim Treten in Kaninchenlöcher und abruptem Stoppen beim Ballholen.

Hunde großer Rassen erleiden eher einem Kreuzbandriss als kleine Hunde. Auch Hunde mit Fehlstellungen der Hintergliedmaße oder schlecht konditionierte und übergewichtiger Hunde sind bei Überanstrengung besonders gefährdet.

Ist das Band erst mal gerissen müssen die Reste aus dem Knie entfernt werden. Zur Herstellung der Funktionalität gibt es sehr viele verschiedene Operationsmethoden.

Tibial Tuberosity Advancement (TTA)

Die TTA wird zur chirurgischen Behandlung des Kreuzbandrisses beim Hund eingesetzt. Sie gilt zurzeit als das modernste Operationsverfahren bei dieser orthopädischen Erkrankung. Durch Eingriffe in die Gelenkstatik wird das vordere Kreuzband nicht mehr zur Stabilisierung des Gelenkes benötigt. Die TTA wurde bereits an über 400.000 Patienten sehr erfolgreich angewendet. Besonders bei aktiven Hunden ab einem Körpergewicht von ca. 20 kg zeigt die TTA einen größeren Therapieerfolg als bisher angewandte Methoden.

Für mehr Informationen sprechen Sie uns gerne an.


Hüftgelenksdysplasie

Die Hüftgelenksdysplasie (HD) ist eine erbliche Erkrankung des Hüftgelenkes, bei der sich das Hüftgelenk schlecht ausbildet. Meist sind große Rassen betroffen, aber auch Katzen sowie kleine und mittelgroße Hunde können darunter leiden. Das Tier kommt mit normalen Hüftgelenken zur Welt, doch die weitere Entwicklung verläuft abnormal, wenn sich das Skelett schneller entwickelt als die Muskulatur. Die Hüftmuskeln können dann den Gelenkkopf nicht in der Gelenkpfanne halten und durch eine Verschiebung des Gelenkkopfes verformt sich die Gelenkpfanne. Da die Entwicklung der HD stark von Wachstumsgeschwindigkeit, Belastung und Gewicht abhängt, sollen Welpen nur mäßig schnell wachsen und kein zu energiereiches Futter bekommen (besonderes Futter für Welpen großer Rassen). Radfahren und andere Dauerbelastungen sollten im ersten Lebensjahr vermieden werden.
Bevor ein Hund zur Zucht zugelassen wird, muss er röntgenologisch auf HD untersucht werden, auch wenn er klinisch unauffällig ist.
Ein Hund mit HD schont die Hüfte indem der in der Bewegung das Becken schwingt, um das Bein nach vorn zu schwingen. In einer schnelleren Gangart beginnt er zu hüpfen. Weiterhin kann es zu Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Hinlegen geben, der Hund zeigt keine Freude am Laufen mehr und die Muskeln des betroffenen Beines bilden sich zurück.

Diabetes - die Zuckerkrankheit

Bei Ihrem Tier wurde ein hoher Blutzuckerspiegel festgestellt. Diese Erkrankung nennt man Diabetes mellitus bzw. Zuckerkrankheit. Diese Krankheit tritt gewöhnlich dann auf, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht mehr in der Lage ist, in ausreichendem Maße das Hormon Insulin zu produzieren. Insulin hat die Aufgabe, den mit der Nahrung aufgenommen Zucker aus dem Blut in die Zelle zu schleusen und dort zu Energie zu verbrennen. Dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel. Erfolgt diese Einschleusung nicht bleibt der Zucker im Blut hoch und die Zellen hungern. In Folge des erhöhten Zuckergehaltes wird dieser über die Niere mit dem Harn ausgeschieden, was von einem häufigeren Urinabsatz begleitet ist, der wiederum zu vermehrten Durst führt. Des weiteren zeigen die betroffenen Tiere gesteigerten Appetit, Gewichtsverlust und körperliche Schwäche. Später sind Appetitlosigkeit und Erbrechen möglich. Einige bekommen ein stumpfes Fell und grauen Star. Mögliche Ursachen des Diabetes mellitus sind u.a. die Entzündung oder Schädigung der Bauchspeicheldrüse, Fehlernährung (Übergewicht), Vererbung und Geschlecht (Hündinnen und Kater sind häufiger betroffen) sowie hormonelle Ursachen (z.B. Schwangerschaft, Scheinschwangerschaft). Behandlungsmaßnahmen, die Ihr Tierarzt möglicherweise anordnet, sind:

  • Injektion von Insulin, streng nach Anordnung Ihres Tierarztes
  • Ausschließliche Fütterung der verordneten Diät
  • Verringerung des Übergewichtes und tägliche Gewichtskontrolle
  • Kastration von Hündinnen
Eine regelmäßige Bestimmung des Blutzuckerwertes durch Ihren Tierarzt ist zur Kontrolle des Krankheitsverlaufes notwendig. Unkomplizierte Fälle von Diabetes mellitus sprechen auf richtige Pflege durch den Besitzer meist gut an. Die Prognose für komplizierten Diabetes mellitus ist abhängig von den sonstigen Problemen des Patienten.

Fütterung:

Die Fütterung soll immer zur gleichen Zeit erfolgen. Leckerlis zwischendurch sind streng verboten, denn sie werfen den ganzen Insulin-/ Futterplan über den Haufen. Man füttert am besten ein Diätfutter mit hohem Rohfaseranteil und reduziert den hohen Fleischanteil. Übergewichtige Tiere müssen langsam im Gewicht abnehmen. Bei eigener Futterzubereitung wird 2/3 Fleisch, 1/3 kohlenhydratreiche Nahrung und Gemüse gegeben. Die Insulingabe erfolgt nach der Fütterung. Die Fütterung sollte zweimal täglich erfolgen, morgens und 7,5 Stunden später nochmals. Durch ausreichende Bewegung wird der Insulinbedarf gesenkt. Bei Futterverweigerung oder Erbrechen kein Insulin spritzen. Futteraufnahme reduziert -> Insulin reduzieren (50% Futter = 50% Insulin)

Komplikationen der Insulinbehandlung:

Die Folgen einer Insulinüberdosierung oder einer zu geringen Futteraufnahme können zu einer Unterzuckerung führen. Eine Unterzuckerung ist viel schlimmer als ein zu hoher Wert.

Symptome einer Unterzuckerung:

Anfangs Unruhe, Zittern, Apathie, dann Hinterhandschwäche, Bewusstlosigkeit, Speicheln und Krämpfe. Bei Wahrnehmung dieser Anzeichen sofort schnelllöslichen Zucker wie Honig, Glukosesirup oder flüssigen Traubenzucker eingeben und den Tierarzt verständigen.
Bei Erholung des Tieres mehrmals kleine Futtermengen geben. Am nächsten Tag nach Rücksprache mit dem Tierarzt die Insulinmenge verringern.

Schilddrüsenerkrankungen beim Haustier

Die Schilddrüsen produzieren und speichern die Wachstumshormone Thyroxin (T3) und Trijodthyroxin (T4). Die Hormone spielen eine zentrale Rolle im Wärmehaushalt des Körpers, sowie im Fett-, Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel. Sie greifen in die Regulierung anderer Hormone ein. Durch die Produktion dieser Hormone wirken die Schilddrüsen direkt auf den Stoffwechsel, die Organentwicklung, das Wachstum und auf Teile des Nervensystems ein. Das T4 stellt die Vorstufe für die Umwandlung in das aktive T3 dar.

1. Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose)

Bei einer Überproduktion der Hormone kommt es zu einer generellen Steigerung des Stoffwechsels. Diese Erkrankung tritt beim Hund relativ selten auf und wenn dann überwiegend im Zusammenhang mit Schilddrüsenkarzinomen. Allerdings kann sie auch als Durchgangstadium zu Beginn einer Unterfunktion der Schilddrüsen beobachtet werden. Die Unterfunktion der Schilddrüse ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Autoimmunerkrankung, d.h. das Abwehrsystem geht krankhafter Weise gegen das eigene Schilddrüsengewebe vor. Bei der Katze ist die Hyperthyreose die häufigste hormonelle Erkrankung der alten Katze. Die Katzen fressen viel, nehmen aber an Gewicht ab, sie sind unruhig und suchen kühle Orte auf, es kann zu Hautveränderungen (stumpfes Fell) kommen.

2.Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose)

Die Unterfunktion der Schilddrüse ist bei Hunden eine der häufigsten Erkrankungen der Schilddrüse. Betroffen sind insbesondere Hunde im Alter zwischen 4 und 10 Jahren, die Krankheit tritt aber auch in jedem andern Alter auf. Große Rassen sind häufiger betroffen als kleine und einige Rassen wie Retriever, Dobermann, Irish Setter, Beagle, Cocker, Bobtail haben eine besondere Disposition. Durch die unspezifischen klinischen Symptome kann es für den Tierarzt schwierig sein, eine Diagnose zu stellen. Außerdem werden die zur Diagnostik benötigten Hormonspiegel nicht nur durch eine Hypothyreose, sondern durch eine Vielzahl anderer Erkrankungen sowie durch viele Medikamente beeinflusst, wodurch eine eindeutige Diagnose zusätzlich erschwert wird. Die Krankheitssymptome sind sehr variabel und ihr Schweregrad reicht von leicht bis sehr schwer. Es können Appetitlosigkeit (Apathie), Schwäche, Kälteempfindlichkeit, Haarkleid- und Hautveränderungen (starkes Schuppen, stumpfes Fell), übermäßiger Haarverlust in sehr unterschiedlicher Ausprägung, eine übermäßige Pigmentierung der Haut, Hautverdickung, und zu Ohrentzündungen kommen. Auch Gewichtszunahme ohne übermäßige Futteraufnahmen, Erkrankungen des Nervensystems, des Herzens und des Verdauungstrakts, Augenveränderungen können auftreten. Der Grund der Hypothyreose ist in über 95 Prozent der Fälle ein schleichender Verlust von Schilddrüsengewebe. Dieser beruht entweder auf immunvermittelten Vorgängen (also körpereigenen) oder auf einem anderen Verlust des Gewebes. Der Gewebeuntergang führt zum Abfall der Hormonproduktion. Beim Menschen stellt die immunvermittelte Schilddrüsenerkrankung die häufigste Ursache für die Hypothyreose dar. Die angeborene Schilddrüsenunterfunktion ist sehr selten und zeigt sich schon in den ersten Lebenswochen und die Welpen überleben meist das erste Jahr meist nicht. Die Prognose für eine Schilddrüsenunterfunktion ist günstig. Durch die lebenslange Gabe von synthetischen Schilddrüsenhormonen ist eine Behandlung in der Regel gut möglich.

Krampfanfälle oder eine kurzzeitige Bewusstseinsstörungen.

Häufige Symptome sind:

  • plötzliches Umfallen
  • Krämpfe
  • Laufbewegungen
  • Kaubewegungen mit Speichelfluss
  • Schaum vor dem Maul
  • eventuell Bewusstseinsverlust
Die Anfälle können sekundenkurz oder auch minutenlang sein. Nicht alle vorher aufgeführten Symptome müssen auftreten. Zwischen den einzelnen Anfallsgeschehen können Tage, Wochen oder Monate liegen. Je häufiger Anfälle auftreten, desto eher ist eine Behandlung erforderlich. Ursachen eines Krampfanfalles oder einer Bewusstseinsstörung im Gehirn: am häufigsten Epilepsie, ferner Unfall, Tumor, Entzündungen, Missbildungen, Übererregbarkeit.

Ursachen eines Krampfanfalles oder einer Bewusstseinsstörung außerhalb des Gehirns:

  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Unterzuckerung
  • Diabetes
  • Lebererkrankungen
  • Nierenerkrankungen
  • Vergiftungen
Handelt es sich nach erfolgter Diagnose um eine Epilepsie, so ist eine erbliche Disposition anzunehmen. Deshalb sollte mit betroffenen Tieren nicht gezüchtet werden.
Dem Züchter des Hundes (der Katze) soll die Epilepsie gemeldet werden. Je jünger das Tier beim Auftreten des ersten Krampfanfalles ist, um so wahrscheinlicher ist eine Verschlimmerung des Zustandes in der Zukunft.
Zur Ursachenabklärung ist eine Allgemeinuntersuchung mit Röntgen, Kreislauf- (EKG) und Blutuntersuchung unerlässlich. Eine Heilung der Epilepsieerkrankung ist meist nicht möglich. Jedoch können die meisten Tiere unter einer medikamentösen Therapie ein relativ normales Leben führen.
Die Medikamente müssen sehr regelmäßig und eingegeben werden. Manchmal ist auch eine Kombination von mehreren Medikamenten nötig, um das Anfallsgeschehen zu unterdrücken. Die Anflutung der Medikamente bedarf lange, ein abrupter Wechsel der Dosis macht eine erfolgreiche Therapie unmöglich.
Behandelt wird eine Epilepsie erst dann, wenn die Anfälle entweder häufiger als alle 14 Tage auftreten oder in ihrem Schweregrad oder in der Zeitdauer sehr ausgeprägt sind.
Die richtige Dosis der Medikamente wird in der Einstellungsphase festgelegt und später sind dann regelmäßige Untersuchungen, z.B. Blutuntersuchungen zur Leberkontrolle und der konstanter Wirkstoffspiegel im Blut, des erkrankten Tieres erforderlich.
Bei einem erfolgreichen Zusammenwirken zwischen Tierarzt und Tierhalter ist der Verlauf der Anfallserkrankung oftmals positiv zu beeinflussen.

Therapiebegleitende Maßnahmen

Im Anfangsstadium kann das beruhigende Einwirken auf das Tier den Anfall schwächen, während eines Krampfanfalls, sollten Sie jedoch nichts unternehmen, Verletzungsgefahren durch spitze Gegenstände und Beißen der Tiere muss vermieden werden.
Nach einem Anfall kann Valium als Zäpfchen, als rektale Spritze oder auch durch die Nasenschleimhaut verabreicht werden, um eventuell einen zweiten Anfall zu vermeiden.

Vom Besitzer angefertigte Video und ein Anfallskalender (Datum, Dauer Art und Schwere) erleichtern Diagnose, Therapie und Erfolg.

So leisten Sie Erste Hilfe für Ihre Tiere

Mund-zu-Nase-Beatmung und Herzmassage kann das Leben von Hunden und Katzen retten.

Ob Autounfall, Verbrennungen oder Hitzschlag - wenn Ihr Tier in eine Notfallsituation kommt, sollten Sie möglichst schnell einen Tierarzt anrufen und diesen aufsuchen. Begleitend können Sie Erste Hilfe leisten.

Aber wie funktioniert die Erste Hilfe bei Hunden und Katzen?

Ihr Tier ist bewusstlos und atmet nicht mehr:

Ziehen Sie die Zunge hervor, untersuchen Sie die Maulhöhle. Ist ein Fremdkörper in der Maulhöhle oder im Kehlkopfbereich sichtbar, kann der Heimlich-Griff angewandt werden. Dazu legen Sie das Tier auf die Seite, legen eine Faust unterhalb des Brustbeins auf und üben ruckhaft Druck in Richtung Brustkorb aus. Dadurch können Fremdkörper aus Maul, Kehlkopf oder Luftröhre entfernt werden.
Eine künstliche Mund-zu-Nase-Beatmung ist angezeigt, wenn Ihr Tier keine Atmung zeigt und die Atemwege frei sind. Der Kopf wird dabei gestreckt und die Zunge zwischen den Schneidezähnen eingeklemmt. Achten Sie darauf, dass die Lefzen geschlossen sind. Blasen Sie Ihre Ausatmungsluft durch beide Nasenlöcher des Tieres. Bei korrekter Mund-zu-Nase-Beatmung hebt und senkt sich der Brustkorb. Bei Katzen müssen Sie die Ausatmungsluft in Mund und Nase blasen.

Ihr Tier ist bewusstlos, Sie fühlen weder Puls noch Herzschlag:

Das Herz muss durch eine Herzmassage unterstützt werden. Den Puls können Sie am einfachsten an der Innenseite des Oberschenkels fühlen. Die Pulskontrolle sollte vorher am gesunden Tier geübt werden. Zur Herzmassage wird eine Hand flach über das Herz gelegt.
Der Ballen der anderen Hand drückt mit einer Frequenz von 10 bis 15 schnellen Kompressionen auf die darunter liegende flache Hand. Nach diesen Massagesalven folgt eine ebenso lange Pause. Drei- bis viermal wiederholen, dann beatmen.

Ihr Tier hat sich verletzt und hat eine offene Wunde:

Decken Sie die Wunde mit einer sauberen - wenn möglich sterilen - Wundauflage und einem Verband ab. Bei stark blutenden Verletzungen muss die Blutung durch Fingerdruck oder einen Druckverband kontrolliert werden.

Ihr Tier zeigt Anzeichen eines Hitzschlags:

Bringen Sie das Tier an einen kühlen, schattigen Ort. Duschen Sie es vorsichtig ab, oder bedecken Sie es mit feuchten Tüchern.

Ihr Tier hat Verbrennungen erlitten:

Bei schweren Verbrennungen ist eine Abduschung mit kaltem Wasser hilfreich. Ganz gleich, welcher Notfall eintritt, Ihr Tier sollte schnellstmöglich zu einem Tierarzt gebracht werden. Es gibt einige Punkte, die während des Transports beachtet werden sollten.

  • Trotz der Notfallsituation ruhig und besonnen fahren,
  • das Tier in einem Transportkorb fixieren oder von einer anderen Person festhalten lassen. Es muss allerdings beachtet werden, dass auch sonst liebe Tiere ihren Besitzer beißen oder kratzen, wenn sie Schmerzen haben. Unter Umständen muss mit Hilfe einer Mullbinde eine Maulschlinge angelegt werden, bevor das Tier transportiert werden kann.
  • Tiere, die nicht laufen können auf einer Trage oder einem Brett liegend transportieren
  • Bereits begonnene "Erste-Hilfe- Maßnahmen" wie Abdrücken von Blutungen, Wundabdeckungen müssen auf dem Transport fortgesetzt werden.

  • Es werden immer wieder Erste-Hilfe-Kurse für Tierbesitzer angeboten. Fragen Sie Ihren Tierarzt.

Herzinsuffizienz

Diagnose „Herzinsuffizienz“
Was bedeutet das für Ihren Hund?
Was versteht man unter Herzinsuffizienz?

Eine Herzinsuffizienz liegt vor, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, genügend Blut in den Kreislauf zu pumpen. Dadurch wird der Körper ungenügend mit Blut und Sauerstoff versorgt. Der Körper reagiert auf diesen Zustand mit einer Verengung der Blutgefäße. Das bedeutet: Der Blutdruck steigt und Flüssigkeit tritt aus den Gefäßen v.a. in die Lunge, Leber und Bauchhöhle. Ohne Behandlung tritt einige Jahre nach Auftauchen eines ersten Herzgeräusches der Tod ein.

Was sind die Ursachen einer Herzinsuffizienz?

Die chronische Klappenerkrankung ist die Hauptursache einer Herzinsuffizienz. Sie tritt v.a. beim älteren Hund auf. Die Herzklappen, die aus Kollagenfasern bestehen, schrumpeln und verdicken sich im Alter und schließen bei jedem Herzschlag unvollständig. Somit kommt es zum Rückfluss von Blut in die Gefäße und Organe. Besteht die Klappenerkrankung bereits längere Zeit, kommt es zu einer Vergrößerung von Vorhof und Herzkammer. Bei jedem neuem Herzschlag muss mehr Volumen (reguläres Schlagvolumen + der Rückfluss vom letzten Herzschlag) umgepumpt werden und das Herz muss so mehr Arbeit leisten. Leichte Bewegungen werden so schnell zur einer größeren Anstrengung. Die sogenannte „dilatative Kardiomyopathie“ ist eine weitere Erkrankung, die zu einer Herzinsuffizienz führen kann. Diese kommt vorwiegend bei jüngeren bis mittelalten größeren Hunden vor. Dabei wird der Herzmuskel dünn und schwach und kann seine Pumpleistung nicht mehr erbringen. Welche Symptome der Herzinsuffizienz sehen Sie als Tierhalter? Ihr Hund kann müde und schlapp erscheinen. Vielleicht lässt er seinen Futternapf des öfteren unberührt stehen oder hat bereits an Gewicht verloren? Nach nur kurzen Spaziergängen kann es zu Atemnot, Husten oder Ermüdungserscheinungen kommen. Bei fortgeschrittener Erkrankung treten diese Symptome bereits in Ruhe auf. Dies führt in dramatischen Fällen zu Kollaps oder Ohnmachtsanfällen, da das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Flüssigkeitsansammlungen in den Körperhöhlen machen sich durch einen dicken, tonnenförmigen Bauch oder Herzhusten nach Belastung, Aufregung oder Freude bemerkbar.

Welche Möglichkeiten hat Ihr Tierarzt eine Herzinsuffizienz festzustellen? Im Rahmen einer Routineuntersuchung kann Ihr Tierarzt bereits erste Anzeichen einer Herzinsuffizienz feststellen. Diese sind blasse Schleimhäute, gestaute Venen oder ein flüssigkeitsgefüllter, dicker Bauch. Entscheidend ist das Abhören von Herz und Lunge. Stellt Ihr Tierarzt bereits frühzeitig ein Herzgeräusch fest, kann dies ein wichtiger Hinweis auf eine Klappenerkrankung sein, obwohl Ihr Hund noch keine Symptome einer Herzinsuffizienz aufweist. Mit Hilfe weiterführender Untersuchungen wie Röntgen oder EKG ist dann eine eindeutige Diagnose der zugrundeliegenden Herzerkrankung möglich.
Dabei zeigen sich dann bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz ein vergrößertes Herz, ein unregelmäßiger Herzrhythmus, eine gestörte Nierenfunktion oder Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge oder in anderen Organen.
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei einer Herzinsuffizienz? Obwohl es keine Heilung bei einer Herzinsuffizienz gibt, muss Ihr Tier mit seinem alten Herz weiterleben, dessen Leistungsfähigkeit kann durch eine gezielte und frühzeitige medikamentöse Behandlung verbessert werden und Ihrem Hund ein längeres und vor allem unbeschwerteres Leben ermöglichen. Dabei nimmt die Gruppe der ACE-Hemmer bei der Behandlung der Herzinsuffizienz eine wichtige Rolle ein. Frühzeitig angewandt, senken sie den Blutdruck und verhindern Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge. Sie helfen somit dem Herz effektiver zu arbeiten und verbessern die Leistungsfähigkeit Ihres Tieres. Hunde, die mit ACE-Hemmern behandelt werden, haben eine längere Lebenserwartung. ACE-Hemmer wirken dabei rasch, sind sehr gut verträglich und werden auch in der Humanmedizin seit vielen Jahren zur Behandlung der Herzinsuffizienz eingesetzt. Als zusätzliche Therapie wird Ihr Tierarzt, je nach Schweregrad der vorliegenden Herzerkrankung, weitere Medikamente einsetzen. Dazu zählen die sogenannten Diuretika, die eine entwässernde Wirkung besitzen und somit das Herz entlasten. Bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz kann der Einsatz von Herzglykosiden erforderlich sein. Diese unterstützen die Schlagkraft des Herzens und helfen ihm seine Pumpleistung zu erhöhen.
 

Die endoskopische Kastration der Hündin

Die endoskopische Kastration ist ein minimalinvasives Operationsverfahren, das heißt es werden nur sehr kleine Schnitte für den Eingriff benötigt. Die Wunden verheilen in aller Regel schnell und komplikationslos. Die Tiere sind so sehr schnell wieder voll belastbar, und müssen nicht über 10 Tage ruhig gehalten und geschont werden wie bei der klassisch erfolgten Operation mit Bauchschnitt. Der Eingriff ist weniger schmerzhaft. Die Wunden sind kleiner (unter 1 cm), es kommt zu weniger Verletzungen des Bauchfells und es wird nicht an den Eierstockbändern gezogen (beide Organe sind sehr stark innerviert). In den Bauch des Tieres wird Kohlendioxyd geleitet. Die Bauchdecke hebt sich an und der Operateur kann den Bauchraum untersuchen. Dann wird ein zweiter Zugang zur Bauchhöhle gelegt über den die Instrumente eingebracht werden. Die Eierstöcke werden durch ein spezielles elektrochirurgisches Verfahren abgetrennt und entnommen. Das Gas wird aus dem Bauchraum entfernt und die Öffnungen werden mit sich auflösendem Nahtmetrial verschlossen. Die Haut wird geklebt. Nachdem Ihr Liebling wieder vollständig aufgewacht ist, kann er abgeholt werden.

Kastration

Bei der Kastration der Hündin werden die Eierstöcke und eventuell auch die Gebärmutter entfernt (Ovariohysterektomie). Die Eierstöcke produzieren die Sexualhormone, die Läufigkeit, Scheinträchtigkeit, aber auch in späten Jahren Gesäugetumore verursachen können. Um das Risiko von Gesäugetumoren im Alter zu minimieren, empfehlen wir die Kastration vor der ersten Läufigkeit. Mit jeder weiteren Läufigkeit kommen die Hormone der Eierstöcke übers Blut an die Brust und erhöhen das statistische Risiko einer Tumorerkrankung.

Pyometra- wenn die Hündin viel trinkt

Wenn nicht kastrierte Hündinnen viel trinken und schlapp sind, muss man unter anderem immer an eine Gebärmutterentzündung denken. Während der Läufigkeit ist der Weg für Bakterien durch den Scheide in die Gebärmutter frei. Nach der Läufigkeit schließt der Muttermund sich aufgrund der hormonellen Umstellung wieder und eingedrungene Keime können sich in der warmen Gebärmutter gut vermehren. Bleibt der Weg nach außen verschlossen können Entzündungsprodukte, wie z.B. Eiter nicht abfließen. Aus der Gebärmutter wird ein Eitersack (Pyometra), der zu platzen droht. Die Abbauprodukte der Bakterien gehen zudem in die Blutbahn der Hündin über und schwächen sie zusätzlich. Ein solches Tier muss umgehend einem Tierarzt vorgestellt werden, da eine nichtbehandelte Entzündung unter Umständen lebensbedrohlich für ihr Tier werden kann. Oft bleibt nur die Kastration des Tieres, bei der die gesamte Gebärmutter mitherausgenommen wird.

Scheinträchtigkeit

Nicht kastrierte Hündinnen können ca. 2 Monate nach einer Läufigkeit scheinträchtig werden. Sie haben Milch im Gesäuge und verhalten sich auffällig. Sie sind rastlos, anhänglich, tragen ihr Spielzeug durch die Gegend und saugen an den eigenen Zitzen. Das Gesäuge kann vergrößert sein. Andere fressen schlecht und machen einen deprimierten Eindruck auf ihre Besitzer. Scheinträchtigkeiten sind ein natürlicher Vorgang. Im Rudel haben alle Wölfinnen einen synchronen Sexualzyklus. Lediglich die Alpha-Wölfin wird gedeckt. Nach 2 Monaten bekommt sie Ihre Welpen. Die anderen scheinträchtigen Wölfinnen üben mit Ihrer Milch die Funktion von Ammen aus. Obwohl die Scheinträchtigkeit ein biologisch natürlicher Vorgang ist, ist er psychisch für einige Hündinnen ein unglücklicher Zustand und sollte einem Tierarzt vorgestellt werden.

Mammatumore- Knoten am Gesäuge

Gesäugetumore (Mammatumore) sind die häufigsten Tumoren der Hündin. Gesäugetumore der Hündin können, wie bei der Frau auch, gut- aber leider oft auch bösartig. Bösartig bedeutet nicht nur dass das Geschwür schnell wächst, sondern auch dass in innere Organe streuen kann. Deswegen wird oft eine Röntgenaufnahme der Lunge vor der Operation angefertigt. Die Natur einer Zubildung an der Gesäugeleiste lässt sich erst nach ihrer Entfernung und einer histopathlogischen Untersuchung feststellen.

Kastration

Bei der Kastration der Hündin werden die Eierstöcke und auch die Gebärmutter entfernt (Ovariohysterektomie). Die Eierstöcke produzieren die Sexualhormone, die Läufigkeit, Scheinträchtigkeit, aber auch in späten Jahren Gesäugetumore verursachen. Die Gebärmutter ist ohne Eierstöcke funktionslos. Damit sie sich aber doch nicht noch entzünden kann, wird sie gleich mit herausgenommen. Um das Risiko von Gesäugetumoren im Alter zu minimieren, empfehlen wir die Kastration vor der ersten Läufigkeit. Mit jeder weiteren Läufigkeit kommen die Hormone der Eierstöcke übers Blut an die Brust und erhöhen das statistische Risiko. Deswegen: Wer weiß, dass er keine Zeit für Welpenpflege hat, sollte seine Hündin kastrieren lassen.

Geburtshilfe

Die durchschnittliche Tragezeit beträgt bei der Hündin 63 +/- 2 , bei der Katze 63 bis 66 Tage. Sollte Ihre Hündin/Katze diese Frist überschreiten, ist es notwendig, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Zwischen dem 18. bis 35. und 50 bis 55. Trächtigkeitstag kann man durch Abtasten des Bauches eine Trächtigkeit feststellen. Mit dem Ultraschall ist dieses schon ab dem 30. Tag möglich.

Zur Fütterung der tragenden Hündin

In den ersten 2 bis 3 Trächtigkeitswochen wird ganz normal weitergefüttert. Dann sollten Sie Ihrem Tier jedoch 20 bis 30% mehr Futter anbieten. Um einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) der Welpen vorzubeugen, ist es wichtig, dass energiereiche Kohlenhydrate (u.a. in Mais-, Haferflocken und Reis enthalten) den Hauptbestandteil der Nahrung ausmachen - nicht Fleisch. Am sichersten ist es, weiterhin Premium Fertigfutter zu füttern (was sicher besser als selbstgekochtes ist). Vor der Geburt muss die Hündin entwurmt werden. 2 Wochen vor dem erwarteten Geburtstermin empfehlen wir, Ihre Hündin mit der Geburtskiste (die so groß sein soll, dass sich Ihr Hund darin drehen kann) vertraut zu machen. Um den Magen-Darm-Trakt unmittelbar vor der Geburt zu entlasten, halbieren Sie die Futtermenge 2 Tage vor der Geburt.

Die Geburt der Hundewelpen

Ein Zeichen der herannahenden Geburt bei der Hündin ist die rektale (d.h. im After gemessene) Körpertemperatur. Einige Tage vor der Geburt sinkt die Temperatur auf 38,5 bis 38,0°C; 12 bis 24 Stunden dann auf unter 37°C. Die Dauer der Geburt der Hündin beträgt -in Abhängigkeit vom Alter, Kondition und Konstitution der Mutter sowie der Welpenanzahl- zwischen 6 bis 18 Stunden. Die Austreibungsphase zwischen den Welpen beträgt etwa zwischen 10 bis 30 (und mehr) Minuten. Sollte diese Zeiten wesentlich überschritten werden, raten wir Ihnen, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Die Eihäute werden nach 5 bis 15 Minuten nach jedem Welpen ausgestoßen.

Die Welpen sind da!

Die neugeborenen Welpen sind taub und haben geschlossene Augenlider. Sie werden vom Muttertier von den Eihäuten befreit, abgenabelt und trockengeleckt. Wichtig ist es, dem Wärmebedürfnis der Kleinen gerecht zu werden. Die Körpertemperatur liegt in der ersten Lebenswoche nur 3 bis 4 °C über der Umgebungstemperatur, bis zur 2. Lebenswoche beträgt sie zwischen 34,4 bis 36 °C und ab der 4. Lebenswoche gleicht sie der der Erwachsenen (38,5 bis 39 °C). Deshalb muss die Umgebungstemperatur in der 1 Lebenswoche 30°C, in der 2. bis 3. Woche 27°C und zwischen der 4. und 5. Woche 24°C betragen. Neben einer Wärmelampe eignet sich auch ein Heizkissen, das zu einer Hälfte an der Wand, zur anderen Hälfte auf den Boden liegt. Eine Rückzugsmöglichkeit zu einem kühleren Platz sollte in jedem Falle vorhanden sein. Das Nichtbeachten des Wärmebedürfnisses kann eine Unterkühlung (Hypothermie) zur Folge haben, die Ursache für das sogenannte Herz-Lungen-Syndrom der Welpen ist und zum Tod führen kann. Eine tägliche Gewichtskontrolle ist wichtig. Um die Welpen von Anfang an auseinanderhalten zu können, raten wir Ihnen, diese zu markieren. Das Geburtsgewicht liegt, je nach Konstitution und Rasse, zwischen 100 bis 600 g (bei Katzenwelpen etwa bei 100 g). Ein Gewichtsverlust am ersten Tag kann auftreten und braucht Sie nicht zu beunruhigen. Ein Welpe sollte pro Tag 2-4 g pro Kg des erwarteten Gewichtes des Erwachsenen zunehmen. Hierfür ein Beispiel: Bei einem zu erwartenden Erwachsengewicht von 20 kg soll der Welpe täglich 40 bis 80 g zunehmen. Da die Welpen sich über die Muttermilch mit Würmern infizieren können ist eine regelmäßige Entwurmung ganz wichtig. Bis zu einem Alter von 12 Wochen sollten die Welpen alle 2 Wochen entwurmt werden, die erste Entwurmung sollte im Alter von 10- 14 Tagen stattfinden. Das Muttertier ist zusammen mit den Welpen allerdings in zweiwöchigen Abständen zu entwurmen, hier sollte die Behandlung in der 2. Woche nach dem Werfen stattfinden. Die tägliche Gewichtszunahme der Welpen muss zwischen 50 bis 100 g die Woche betragen. Nach 7 bis 9 Tagen haben die Welpen ihr Geburtsgewicht verdoppelt. Bei Würfen über 6 Welpen empfiehlt es sich, diese ab der 2. Lebenswoche 2 bis 3 mal mit einem Milchaustauscher (37°C) mit Hilfe eines Saugers (2 Tropfen pro Sekunde) zusätzlich zu füttern (bei Katzen nicht erforderlich). Ab der 3. bis 4. Woche fangen Ihre kleinen Zöglinge selbständig an zu fressen. Neben Trockenfutter speziell für Welpen können Sie u. a. Mais-, Haferflocken, Reis, bindegewebsarmes Fleisch, Leber, Quark und Eier anbieten. Die Hündin muss während der Säugezeit energiereiches Futter bekommen. Am besten füttert man die Mutter auch mit dem Trockenfutter speziell für Welpen. Kleinen Rassen kann man evtl. gutes Katzenfutter anbieten. Am Tage der Welpentrennung (des Absetzens) empfehlen wir Ihnen, die Hündin nicht zu füttern. Nachts werden die Welpen dann wieder der Mutter zugegeben (wobei diese immer noch nichts zu fressen bekommt), und am folgenden Tage werden die Welpen endgültig von der Mutter getrennt. So beugt man einer evtl. Gesäugeschwellung vor.

Wenn die Muttermilch nicht ausreicht...

...müssen Sie die Welpen zusätzlich füttern. Am besten eignet sich dafür Fertigmilch. Ab der 2. bis 3. Lebenswoche sollten Sie Trockenfutter für Welpen füttern, das mit Wasser angefeuchtet (nicht musig) wird. Es empfiehlt sich, ein Esslöffel Pflanzenöl oder Fett pro Becher Trockenfutter zuzugeben. Sie dürfen die Welpen dabei auf keinen Fall überfüttern - ansonsten kann es v.a. bei Welpen großer Hunderassen zu einer Erhöhung der Wachstumsgeschwindigkeit kommen, die wiederum zu Skelettkrankheiten (wie z. B. der Hüftgelenksdysplasie) und dadurch bedingte Lahmheiten führen. Aus oben genannten Gründen raten wir vor einer zusätzlichen Vitamin D- und Kalziumfütterung grundsätzlich ab.

Unterbringung und Fütterung verwaister Welpen

Sollten Sie einen mutterlosen Welpen pflegen, gelten für die Unterbringung die gleichen Grundsätze wie am Textanfang beschrieben. Eine regelmäßige Bauchmassage (mindestens vor jeder Fütterung) ist zur Anregung der Magen-Darm-Motorik wichtig. Füttern Sie die Welpen mit Milchaustauscher (siehe Anfang des Textes) oder/und mit einem Gemisch aus 2 Teilen Dosenfutter für Welpen und 1 Teil Wasser, das durch ein Sieb gegossen wird. Auf gar keinen Fall dürfen Sie Kuhmilch verwenden, da diese aufgrund des gegenüber der Hundemilch höheren Lactosegehaltes zu Durchfall führen kann. Für Katzenwelpen eignet sich kommerzielle Milch für Katzen. Richtwerte für die Nahrungsmenge für Hunde- und Katzenwelpen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt:
Alter (Wochen)Menge (ml pro 100g Körpermasse und Tag, auf 4x verteilen!)
113
217
320, ab jetzt festes Futter zufüttern
422

Staupe- Ausfallerscheinungen der Bewegung bei ungeschützten Welpen

Staupe betrifft besonders junge wie aber auch alte Hunde, die Stresssituationen, wie Ortswechsel, sozial schwache Stadtteile, Tierheime oder große Zuchtbeständen, ausgesetzt sind. Charakteristisch für Staupe sind:

  • Neurologische Symptome (Krämpfe, Blindheit, Koordinationsstörungen, Lähmungserscheinungen),
  • aber auch Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Durchfall, Erbrechen)
  • oder des Atmungsapparates (Augen-/Nasenausfluss bis Lungenentzündung) kommen vor.
  • Sohlenballen und Nasenspiegel können stark verhornen (hardpad disease)
Staupe wird durch die Sekrete kranker und gesunderscheinender Hunde ausgeschieden. Auch Wildtiere, wie z.B. Füchse können Träger des Virus sein. Der Erreger wird inhaliert und vermehrt sich im Lymphsystem. Das Tier kann schnell genesen, wenn der Immunstatus gut ist. Bei einer schwachen Immunantwort, schreitet die Erkrankung schnell fort und es kommt zu neurologischen Symptomen.
Der beste Schutz ist die Impfung ab der 6. bzw. 8. Lebenswoche. Diese Impfung muss mit der 12. Lebenswoche unbedingt wiederholt werden.

HCC- Hepatitis contagiosa canis (Ansteckende Leberentzündung)

Gesund erscheinende Welpen können sehr plötzlich ein sehr krankes, schockhaftes Aussehen entwickeln. Durchfall, Erbrechen, Fieber, Augen –und Nasenausfluss, Depression bis hin zu Krampfanfällen und Koma können innerhalb von Stunden zum Tod führen. Der Krankheitsverlauf sieht oft wie ein Vergiftungsfall aus. Hunde in Zwingern, Tierheimen und Massenzuchten sind am gefährdetsten. Das Virus verbreitet sich über Kot, Speichel und Harn. Die Impfung im Alter von 6-8 Wochen ist nach einer Widerholungsimpfung der beste Schutz. Nach der Heilung kann der Hund blaue Augen entwickeln.

Parvovirose- Der tödliche Durchfall ungeschützter Welpen

Hundewelpen in Zwingern, Zuchten, Tierheimen oder vom Tiermarkt im Ausland entwickeln am ehesten Parvovirose. Das Virus verursacht beim ungeschütztem Tier eine Zerstörung der Darmschleimhaut. Dadurch können Wasser, Elektrolyte und Nährstoffe nicht mehr aufgenommen werden. Hauptsymptome sind unstillbarer Durchfall und Erbrechen. Gerade bei Welpen ist die Gefahr des Austrocknens daher besonders groß. Ein krankes Tier muss sofort in einer Tierklinik stationär aufgenommen werden und Infusionslösungen bekommen.

Die Krankheit verläuft im Alter von 6-14 Wochen am schwersten, oft auch tödlich. Wichtig ist deswegen, die Tiere diesem Alter impfen zu lassen, da die Gefahr einer Erkrankung dann am größten ist. Aber auch ältere, nicht geimpfte Tiere können immer erkranken. Das Virus wird über Kot verbreitet und ist gegenüber vielen Desinfektionsmitteln resistent.

Zwingerhusten- hochansteckend und lästig

Zwingerhusten ist eine Komplexkrankheit, d.h., dass verschiedene Viren und Bakterien an der Entstehung eines Krankheitsbildes beteiligt sind. Meist erkranken Hunde, die mit anderen Hunden, z.B. in Zwingern oder Tierpensionen, zusammengehalten werden und gestresst sind. Die Tiere zeigen beim Zwingerhusten einen trockenen Husten, der mit oder ohne Auswurf sein kann, 4-6 Tage anhält und mit Fieber, Abmagerung und Augen- und Nasenausfluss begleitet werden kann. Zwingerhusten ist für mindestes 14 Tage ansteckend, Kontakt zu anderen Hunden muss also vermieden werden. Das Tier sollte jährlich gegen die viralen Erreger des Zwingerhustens geimpft werden.

Leptospirose- Krankheit aus dem Mäuseloch

Leptospirose ist eine Erkrankung, die durch spiralförmige Bakterien verursacht wird und auch auf den Menschen übertragen wird. Sie verursacht Leber- und Nierenversagen. Die Übertragung erfolgt über den Harn, kann aber auch über Bisswunden oder durch infiziertes Fleisch übertragen werden. Das Reservoir für Leptospiren sind überwiegend Ratten und Mäuse, über deren Urin Große Mengen der Bakterien ausgeschieden werden. Im warmen Wasser, wie z. B. in kleinen Flachen Pfützen entlang von Feldwegen mit Mauselöchern, überleben Leptospiren lange und die Gefahr einer Infektion ist besonders groß. Der Impfschutz hält max. ein Jahr und richtet sich gegen lediglich zwei Leptospirenarten.

Tollwut- Bei Verdacht bereits anzeigepflichtig

Die Tollwut ist eine anzeigepflichtige Erkrankung, d. h., schon der Verdacht muss dem Amtstierarzt gemeldet werden. Heilungsversuche sind verboten. Nicht geimpfte Tiere können schon auf den Verdacht hin getötet werden.

Das Reservoir der Tollwut sind Wildtiere Ansteckungsgefahr besteht durch:
  • das Fressen infizierter Tiere
  • Speichel / Biss
  • Übertragung über die Muttermilch
  • Harn
Das Virus vermehrt sich in der Bisswunde und wandert dann von dort aus über die Nervenbahnen ins Gehirn. Es erreicht dabei auch andere Organe. Das Tier stirbt ca. 4-5 Tage nach Auftreten der klassischen Symptome. An Tollwut ist immer zu denken, wenn ein ungeimpftes Tier das, sehr scheu ist, plötzlich sich sehr anhänglich zeigt (Stille Wut) bzw. betroffene Tiere sehr aggressiv und furchtlos sind (rasende Wut), Wandern, Schnappen und dabei speicheln und später Koordinationsstörungen zeigt, Die Kaumuskulatur und der Kehlkopf sind gelähmt, die Tiere können ihren Speichel nicht mehr abschlucken. Die Lähmung des Zwerchfells führt schließlich zum Erstickungstod.

Die Zeit zwischen Ansteckung und Erkrankung kann zwischen Tagen und einem halben Jahr, manchmal auch noch länger liegen. Menschen, die nicht geimpft sind, sollten Bisswunden gründlich mit heißem Wasser auswaschen und innerhalb von 48 Stunden mit humanen Tollwut Immunoglobulin Behandelt werden, bei geimpften Menschen (keine Standardimpfung, meist aus beruflichen Gründen, Förster, Tierarzt...) wird die Impfung lediglich aufgefrischt.

Hunde, Katzen und Frettchen können ab der 12. Lebenswoche gegen Tollwut geimpft werden.

Borreliose- tückische Bakterien aus der Zecke

Die Borreliose wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht. Der Zeckenstich ist der Hauptübertragungsweg für den Erreger. Die im Darm der Zecken lebenden Bakterien werden durch die Blutmahlzeit aktiviert, so dass es 24 Stunden dauert, bis die Bakterien über den Einstichkanal in den Wirt eindringen.

Das Verbreitungsgebiet der Borreliose entspricht dem der Zecken. Jede 3. Zecke trägt den Erreger in sich (auch im Braunschweiger Gebiet). Im Gegensatz zum Menschen treten bei unseren Haustieren überwiegend allgemeine Krankheitserscheinungen auf, die leicht übersehen werden. Es handelt sich z. B. um Fieber, Müdigkeit oder Leistungsabfall, Bewegungsunlust, Lahmheiten auch im jungen Hund, Abmagerung oder neurologische Ausfallerscheinungen.

Wir empfehlen Ihnen daher, Ihr Tier gegen Borreliose impfen zu lassen. Nach einer Grundimmunisierung (drei Impfungen im Abstand von 4 Wochen und nach 6 Monaten) erfolgt die Impfung jährlich. Da Zecken jedoch auch andere Krankheiten übertragen, sollten Sie in jedem Fall Ihr Tier zusätzlich vor Zecken schützen. Gut wirksame, medizinische Spot-on-Produkte erhalten Sie nur beim Tierarzt.

Giardia-Durchfall aus der Pfütze

Giardien sind weltweit verbreitete Darmparasiten, die beim Menschen und zahlreichen Tierarten einschließlich Hund und Katze vorkommen. Giardien sind vom Tier auf den Menschen übertragbar!

Giardien sind in den westlichen industrialisierten Ländern die häufigsten Darmparasiten beim Menschen. Insbesondere bei Kindern kann eine Infektion zu heftigen Durchfällen, Erbrechen, Mangelernährung und Wachstumsstörungen führen. Welpen und Junghunde sind wesentlich häufiger betroffen als ältere Hunde. Eine Erkrankung oder der asymptomatischer Verlauf sind abhängig von Immunstatus des Tieres. Infizierte Tiere können an Erbrechen und hartnäckigen Durchfällen mit schleimigem, gelegentlich auch blutigem Kot leiden. Manche Tiere zeigen aber auch keinerlei Auffälligkeiten, obwohl sie die Erreger massenhaft mit dem Kot ausscheiden. Ausscheider können auch nicht erkrankt sein. Eine Ansteckungsgefahr besteht beim Belecken von Kot, Fressen von Fliegen, Saufen aus zystenverunreinigten Seen, Teiche, Pfützen (selbst im chloriertem Wasser), Schmierinfektionen, Tierheime.
Die orale Aufnahme von 10 Zysten reicht bereits als infektiöse Dosis aus.
Giardien können mit speziellen Untersuchungsmethoden im Kot des Hundes nachgewiesen werden. Da die Erreger jedoch nicht kontinuierlich ausgeschieden werden, geben Kotproben aber keine absolute Sicherheit. Bringen Sie uns daher eine Sammelkotprobe von 3 aufeinanderfolgenden Tagen. Entwurmen Sie bei einem positiven Ergebnis 3 Tage lang (Katze 5 Tage) und wiederholen Sie diese Therapie nach 10 Tagen nochmals. Nach der 2. Entwurmungsserie erfolgt eine erneute Kotprobe innerhalb von 5-7 Tagen, also recht schnell, denn alle Nachweise danach gelten als Reinfektion. Um einer Übertragung von Tiere auf Menschen vorzubeugen, sollten die Tiere regelmäßig gegen Giardien behandelt werden. Das für die Behandlung gegen Giardien wirksame Präparat wirkt gleichzeitig auch gegen Würmer und kann somit optimal im Rahmen der routinemäßigen Entwurmung des Hundes eingesetzt werden.

Meiden Sie Spaziergebiete mit Wasser und vielen Hunden. Außerdem sollten die Tiere gründlich shampooniert werden, damit kein giardienhaltiger Kot am Fell haften bleibt. Eine Giardiose kann zur Laktoseintoleranz führen, achten Sie deswegen auf hypoallergene Futter. Meiden Sie Milchprodukte. Sprechen Sie Ihre uns bei Ihrem nächsten Besuch in der Klinik auf Giardien und deren Behandlung an.

Die Magendrehung des Hundes

Die Magendrehung ist einer der häufigsten lebensbedrohlichen Notfälle beim Hund. Eine Magendrehung gehört wohl zu den Horrorvorstellungen eines jeden Hundebesitzers. Schnell und tödlich kann sie verlaufen. Aber es gibt Warnhinweise und Möglichkeiten, das Risiko zu verringern.

Wie erkennen Sie die Magendrehung:

Ihr Hund wirkt unruhig, versucht erfolglos zu erbrechen. Allenfalls wird schaumiger Speichel hervorgewürgt. Zunehmend verschlechtert sich sein Allgemeinzustand. Das Tier will sich ablegen, steht aber immer wieder auf. Es setzen Atembeschwerden ein. Außerdem ist nach einiger Zeit eine Ausdehnung des Bauchs nach außen zu sehen, der Bauch sieht tonnenförmig aus. Klopft man mit den Fingern dagegen, so ist der Bauch hart und aufgebläht, es hört sich wie eine Trommel an.

Was sind die Ursachen für die Drehung des Magens?

Eine genaue Ursache für die Magendrehung konnte noch nicht herausgefunden werden. Sie tritt jedoch gehäuft bei großen Hunden auf, die größere Mengen Nahrung aufgenommen haben . Leider können kleine Hunde oder Hunde die nüchtern sind genauso betroffen sein.
Der Magen eines Hundes ist ein schlauchförmiger, sehr dehnbares sackförmiges Organ. Im wesentlichen ist er an der Speiseröhre und dem Darm im Körper des Tieres aufgehängt. Durch diese anatomische „Bauweise“ ist der Magen beweglich und kann größere Mengen Nahrung aufnehmen.
Diese Aufhängung des Magens hat auch Nachteile. In gefülltem Zustand kann der Magen schnellen Bewegungen des Körpers nicht folgen. Wälzt sich der Hund beispielsweise, so dreht sich das Tier um die eigene Achse, der Magen jedoch nicht. Das Resultat ist eine Verdrehung der Speiseröhre und des Darms. Dadurch wird der Magen an beiden „Öffnungen“ verschlossen. Der Hund kann nicht erbrechen und die Nahrung nicht ihren normalen Weg aus dem Magen in den Darm nehmen.
Es beginnt ein Gärungsprozess des Futters im Magen. Während dieser Prozesse entsteht Gas, dieses sorgt dafür, dass sich der Magen ausdehnt. Bei dieser Ausdehnung werden innere Organe stark verdrängt und können so ihrer Funktion nicht nachkommen. Auch das Zwerchfell wird durch den aufgegasten Magen behindert. Das führt zu Atembeschwerden. Obendrein werden wichtige Blutgefäße die zum Herzen laufen eingeklemmt. Die Blutversorgung des Organismus wird maßgeblich beeinträchtigt. Dies kann das Absterben von Organen, Schock und Bewusstlosigkeit zur Folge haben. Die Erkrankung endet unbehandelt tödlich.

Was kann man als Hundbesitzer bei einer Magendrehung tun?

Eine Magendrehung ist ein akuter Notfall, der innerhalb einer Stunde zum Tod führen kann. Es liegt daher nahe, dass Sie sofort bei Verdacht einer Magendrehung einen Tierarzt aufsuchen sollten. Es ist besonders wichtig, vorher in der Praxis oder Klinik anzurufen, da die notwendige Operation eine bestimmte Anzahl an Personal und verschiedene Vorbereitungen erfordert.
Belassen Sie den Hund in der Haltung, die er einnimmt. Falls der Hund nicht mehr von alleine Laufen kann, tragen Sie ihn. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Atmung weiter einschränken. Dies können Sie gewährleisten indem Sie ihn auf einer festen Unterlage transportieren.

Was sollten Sie präventiv tun?

Jeder Hund kann eine Magendrehung erleiden. Es gibt jedoch Risikogruppen. Dazu zählen große Tiere mit tiefem Brustkorb (z. B. Boxer, Dogge, Retriever und Berner Sennenhund). Ebenso sind alte Hunde gefährdet, da deren Bindegewebe erschlafft. Sie können das Risiko einer Magendrehung vermindern, indem Sie mehrere Portionen über den Tag verteilt füttern. z. B. Morgens und abends nach dem Spaziergang. Vermeiden Sie jegliches Spielen nach dem Fressen. Außerdem sollte der Hund nach dem Fressen ein bis zwei Stunden ruhen.

Flöhe

Flöhe sind in unseren Breiten eher lästig als gefährlich, jedoch sind sie Überträger von Bandwurmeiern, d.h. wo Flöhe sind, muss mit Wurmbefall gerechnet werden. Außerdem entwickeln einige Hunde und Katzen nach dem Biss, eine Allergie gegen den Speichel der Flöhe. Diese Allergie ruft noch stärkeren Juckreiz hervor und das Tier kratzt sich oftmals wund. Durch regelmäßige Anwendung von medizinischen Spot-on –Präparaten kann man dieser Plage entgegenwirken.

Zecken

Der Befall mit Zecken beginnt im Frühjahr mit den ersten warmen Tagen und ist von Frühling bis Herbst gegeben. Zecken übertragen eine Reihe von Krankheiten (z. B. Borreliose, Frühsommermeningoenzephalitits), die für Hund und Mensch gefährlich werden können. Während des Blutsaugens werden die Erreger mit dem Blut des Gestochenen vermischt. Wenn die Zecke satt ist fällt sie ab. Das kann auch im Haus geschehen. Die Gefahr eines neuen Bisses bei Hund und Mensch ist dann wieder groß Immer mehr Hundehalter schützen deshalb ihre Tiere und somit auch indirekt sich selbst gegen blutsaugende Parasiten, denn mit der richtigen Behandlung stirbt der Parasit beim Biss und stellt auch so keine Gefahr mehr für andere dar.
Wie beim Menschen als unverzichtbare Maßnahme zur Rehabilitation nach Operationen, bei Schmerzen im Bewegungsapparat und arthrotischen Beschwerden kann Physiotherapie auch beim Tier eingesetzt werden.

Wir wenden folgende Behandlungen an:
  • Reizstromtherapie
  • klassischen Massage
  • manuelle Therapie
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Koordinationsschulung
  • Reflextraining
  • Iontofurese (Medikamente werden aufgrund von Ionenwanderung durch die Haut in tiefere Gewebe transportiert)
  • Bewegungstherapie
  • spezielle krankengymnastische Techniken.
Zu den wichtigsten Einsatzbereichen der Physiotherapie zählen Bewegungsstörungen, arthrotische Beschwerden und vor allem der chronische Schmerzpatient.
Die Therapie führt zu:

  • Muskelaufbau
  • Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
  • Schmerzminderung
  • Reduktion von dauerhaft zu verabreichenden Schmerzmitteln
  • Ausschwemmung von Flüssigkeitsansammlungen
  • bei Lähmungspatienten zur Gleichgewichtsschulung
  • sowie zum Erhalt der Muskelfunktion
Nach Operationen am Bewegungsapparat, wie z.B. dem Kreuzbandriss oder Knochenbrüchen, erzielt man mit physiotherapeutischen Maßnahmen eine erhebliche Verkürzung der Heilungszeit.
Auch die Mikrowellentherapie wird von den Tieren, insbesondere von Hunden, gut angenommen. Die Mikrowellentherapie bringt Wärme in tiefere Gewebe und wird erfolgreich bei Arthrosen, Bandscheibenvorfällen, Muskelzerrungen, aber auch bei chronischer Bronchitis oder Nebenhöhlenentzündung eingesetzt. Patientenbesitzer, die das Tier halten dürfen keinen Schrittmacher oder Implantate haben. Halsbänder sollten abgelegt werden.
Die Durchführung der Physiotherapie wird bei uns von einer speziell dafür ausgebildeten Tierphysiotherapeutin und Tierarzthelferin (Frau Weber) übernommen. Sie zeigt in unserer Klinik auch Übungen, die zu Hause von Ihnen selbst weitergeführt werden können. Wir besprechen mit Ihnen, welche physiotherapeutische Maßnahmen auch für Ihr Haustier empfehlenswert sind. Generell werden je nach Krankheitsbild 8-10 Therapiesitzungen angesetzt. Nach Terminvereinbarung können sie ohne weitere Wartezeiten in die Physiotherapie gehen.
Die Prostata ist die einzige akzessorische Geschlechtsdrüse des Hundes. Bei 80 % der Rüden über sechs Jahren kommt es zur Veränderung der Prostata. Die sogenannte Vorsteherdrüse (Prostata) kann von einer Reihe an Erkrankungen betroffen sein. Die häufigste Form ist die benigne Hyperplasie. Des Weiteren kann es zu einer Entzündung der Prostata (Prostatitis) kommen. Die schwerwiegendste Form ist der Prostatakrebs (Prostataadenokarzinom).
In den meisten Fällen bemerkt der Besitzer die Veränderung der Prostata nicht. Symptome, die den Besitzer aufmerksam werden lassen sollten, sind vermehrtes Drängen auf Kot (Tenesmus), Harnwegsbeschwerden (z. B. blutiger Urin, Inkontinenz, Harnverhalten), schmerzhafter Gang, Bauchschmerzen, oder generelle Mattigkeit und Fieber. Ein weiterer Hinweis auf Veränderungen der Prostata ist eine sehr stark abgeflachte Stuhlform.
Die Prostata liegt wie auch beim Menschen auf dem Beckenboden hinter dem Blasenhals und ist rektal fühlbar. Durch diese anatomische Position kann sie zu Beschwerden beim Kotabsatz (Durchmesser des Passageweges wird vermindert) und beim Harnabsatz (die Harnröhre führt durch die Prostata) beitragen.

Benigne Prostatahyperplasie

Bei der benignen (gutartigen) Hyperplasie (vermehrtes Wachstum) handelt es sich um einen normalen Alterungsprozess. Durch die Veränderungen im Hormonhaushalt kommt es zu einer Größenzunahme der Prostata. Während dieses Wachstums kann es zu kleinen und größeren Zysten kommen. Hunde mit einer vergrößerten Prostata sind prädisponiert für schwerwiegendere Prostataerkrankungen wie Entzündungen und Zystenbildung.

Prostatazysten

Die Prostatazysten sind oft Zufallsbefunde bei einer tierärztlichen Untersuchung, können aber auch Kotabsatzprobleme und blutigen Urin verursachen.

Prostataabszess

Der Prostataabszess kann sich aus einer Prostataentzündung entwickeln. Hierbei kommt es zu einer Ansammlung von Eiter in der Prostata. Der Prostataabszess kann unbehandelt zum Tode des Rüden führen. Zur Unterscheidung zwischen Prostatazyste und Prostataabszess muss der Tierarzt weitere diagnostische Mittel einsetzen.

Prostatakrebs

Tumoröse Veränderungen der Prostata treten beim Hund selten auf. Der Prostatakrebs tritt leider häufiger bei mittelgroßen bis großen Hunderassen auf. Prostatakrebs ist eine infauste Diagnose.
Der Tierarzt untersucht die Prostata routinemäßig durch eine rektale Untersuchung. Falls hierbei Veränderungen auftreten, werden weitere diagnostische Maßnahmen wie Ultraschall, Röntgen und Laboruntersuchungen (Blutuntersuchung, Zytologie) durchgeführt.
Wenn die physiologische Größenzunahme (benigne Hyperplasie) zu Beschwerden führt, sollte der Rüde kastriert werden. Durch diesen Eingriff wird die hormonelle Versorgung der Prostata durch den Hoden unterbrochen und die Prostata verliert innerhalb der nächsten drei Monate an Größe. Bei Zysten ist ebenfalls eine Kastration ratsam, da sich diese im schlechtesten Fall zu einem lebensgefährlichen Abszess entwickeln können. Der Prostataabszess ist eine Indikation die einen chirurgischen Eingriff bedarf.
Unser Team wird häufig damit konfrontiert, dass sich Tierbesitzer über den Geruch aus der Maulhöhle ihrer Vierbeiner beklagen. Ursache dafür können Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches sein. Es handelt sich dabei jedoch nicht nur um ein kosmetisches Problem. Aus einem ständigen Eiterherd in der Maulhöhle können die Bakterien in andere Organe (z. B. Niere und Herz) streuen.
Obwohl die Tiere trotz Zahnstein und Parodontitis in der Regel noch gut fressen, darf man davon ausgehen, dass die betroffenen Patienten deutliche Zahnschmerzen haben.

Die Ursache des Übels ist zunächst der Zahnstein, der vor allem bei kleinen Hunderassen schon in jungem Hundealter entstehen kann. Man nimmt an, dass mehrere Faktoren die Entstehung von Zahnstein begünstigen. In einem kleinen Gebiss ist der Abstand zwischen den Zähnen gering, was die Reinigung der Zahnzwischenräume durch den Speichel erschwert. Ständig vorhandene Futterreste (häufige Mahlzeiten, Leckerchen) bieten den Bakterien eine ideale Wachstumsgrundlage. Dosenfutter begünstigt zudem die Zahnsteinbildung, da es die Zähne nur umspült und keinen Abrieb bietet.
Vorhandener Zahnstein stellt für die Bakterien in der Mundhöhle, die sich von Speiseresten ernähren, einen guten Unterschlupf dar. In der Folge können die Bakterien in die gesunde Zahntasche eindringen und das Zahnfleisch entzünden. Später führt die Entzündung zur Zerstörung des Zahnhalteapparates, Zähne werden allmählich locker, das Zahnfleisch schwindet, Zahnhälse und Teile der Zahnwurzeln liegen frei, die Zähne werden noch lockerer und fallen schließlich aus.

Unverzügliches Handeln ist gefragt, wenn bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze ein behandlungswürdiger Zahnsteinbefall festgestellt wird. Vereinbaren Sie einen Termin zur Zahnbehandlung. In manchen Fällen ist vor der Zahnsanierung eine antibiotische Behandlung sinnvoll, um die Keimzahl im Maul zu reduzieren und Zahnfleischbluten bei der Entfernung des Zahnsteines zu vermindern. Gründliche Zahnbehandlungen sind bei unseren Haustieren ausschließlich in Narkose möglich. Narkosen sind mit den modernen Narkotika auch bei älteren Tieren kein großes Risiko, und der gesundheitliche Nutzen durch die Entfernung vereiterter Stellen im Mund ist deutlich.

Erster Schritt bei einer Zahnsanierung ist die gründliche Zahnsteinentfernung mittels Ultraschallgerät oder per Hand. Entscheidend für den Erfolg ist die Gründlichkeit der Entfernung bei gleichzeitigem Schonen des Zahnes. Es schließt sich das Polieren mit einer speziellen Polierpaste für Tierzähne an, um den Zahnschmelz zu glätten und somit weniger anfällig für anhaftende Bakterien zu machen. Diese Paste enthält kleinste Körnchen, die durch die rotierende Bewegung des Polierkelches, den Zahnschmelz spiegelglatt machen. Eine erneute Anheftung von Plaque, Zahnstein und Bakterien wird dadurch erschwert. Die Politur der Zähne ist sehr zeitintensiv, da alle Flächen der Zähne bearbeitet werden müssen. Abschließend wird eine desinfizierende Lösung in den Fang gebracht.
Die weitere Prophylaxe sollte dann bei Ihnen zu Hause erfolgen. Utensilien zur Zahnreinigung und Zahnpflege, sowie eine Diät zur Zahnsteinreduktion erhalten Sie bei unserem Team.